Es ist meine Übersetzung der Beiträge aus Eastsplaining Substack, der Autor dieser Texte ist mit der Übersetzung und Veröffentlichung einverstanden. Quelle (englisch): https://eastsplaining.substack.com/p/a-kind-of-hiatus
------------------- Anfang des Gastbeitrages -------------------
Eine Art von Auf-Eis-Legen
Oder bedingungsloser Waffenstillstand
Ich überlege, dieses Projekt auf Eis zu legen, aber ich denke auch, dass ich meinen letzten verbliebenen Lesern eine Art Erklärung und Abschied schuldig bin. Also hier ist es.
Als ich mit dem Projekt begann, ging ich davon aus, dass viele Menschen im Westen bis 2022 wenig Interesse an der Ukraine und somit wenig Wissen über sie hatten. Das ist verständlich, denn aus ähnlichen Gründen habe ich wenig Wissen über Afrika oder Lateinamerika.
Wenn Brasilien in Uruguay einmarschiert und ein Typ aus Paraguay einen Blog startet, in dem er die lateinamerikanische Politik aus der lokalen Perspektive erklärt, würde ich ihn sicher lesen. Und da ich nichts darüber weiß, würde ich lieber nicht meine Expertenmeinung über Lateinamerika abgeben, die auf dem basiert, was ich im Joe Rogan Podcast gehört habe.
Wir leben im Zeitalter der Unvernunft, und das Internet ist eine riesige Desinformationsmaschine. Theoretisch wusste ich das, aber ich war wirklich überrascht, wie schlimm es ist.

Dies ist ein Screenshot eines Bluesky-Nutzers, der behauptet, aus Brasilien zu kommen. Seine Identität ist verborgen, denn ich möchte niemanden beschuldigen. Dies ist nur ein weiteres Beispiel für jemanden, dem es eindeutig an grundlegendem Wissen mangelt - man muss wirklich nicht die russischen Medien sehen, um zu leugnen, dass Russland ukrainische Städte bombardiert - und dennoch ist er sehr eigensinnig und selbst wenn man ihm die Chance gibt, mit jemandem zu sprechen, der mehr Informationen hat, wird er sie ablehnen, weil er lieber glaubt, was er glaubt.
Ich glaube, ich habe die Neugier als Motivationsfaktor überschätzt. Die meisten Menschen sind nicht neugierig. Sie haben bereits bestehende Meinungen und vermeiden alles, was sie in Frage stellen könnte.
Dies scheint sich durch zwei relativ neue Trends noch zu verstärken. Der eine ist die Podcasterisierung des Diskurses. Es scheint, dass man sprechen und nicht schreiben muss, wenn man eine größere Gruppe von Menschen erreichen will.
Ich bevorzuge den schriftlichen Ausdruck - sowohl als Inhaltsersteller als auch als Inhaltskonsument - weil man beim Schreiben in der Regel die Zeit hat, seine Notizen zu überprüfen, bevor man auf „PUBLISH“ drückt. Ein Podcast ist in der Regel ein Strom des Bewusstseins ohne jegliche Notizen. Aber unser Gedächtnis spielt uns Streiche, und selbst wenn man ein echter Experte auf einem Gebiet ist, kann man immer noch einen Fehler machen.
Viele Fehlinformationen über die Ukraine („der Staatsstreich“, „Boris Johnson hat sie gezwungen, das Friedensabkommen abzulehnen“, „Angela Merkel hat zugegeben, dass sie die Minsker Vereinbarungen in bösem Glauben unterzeichnet hat“) usw. werden von Podcastern verbreitet. Einige von ihnen lügen absichtlich (so kann man schnell gutes Geld verdienen, fragen Sie Tim Pool!), andere haben sich einfach nicht die Mühe gemacht, die grundlegenden Fakten und Daten zu googeln.

Das Schlimmste daran ist, dass die Menschen häufig ein kultähnliches Vertrauen in ihre Lieblingspodcaster entwickeln. Dies ist ein Screenshot aus Kanal eines Mannes, der offenbar nicht in der Lage ist, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass Jeffrey Sachs mit irgendeiner Sache falsch liegen könnte. Offensichtlich traut er Wikipedia nicht (gut! kritisches Denken!), aber er vertraut Sachs so sehr, dass er gerne jedes Kool Aid trinken würde, wenn dieser ihm in seinem Lieblingspodcast dazu rät. Da kann man nicht widersprechen.
Hinzu kommt, dass sich die Menschen immer mehr auf große Sprachmodelle verlassen. Sogar die „Klugen“, die es besser wissen sollten, „zitieren in Diskussionen KI“, was natürlich noch schlimmer ist. LLM sagen dir nicht „die Wahrheit“, sondern versuchen vorherzusagen, welche Antwort du für wahr halten wirst. Sie halluzinieren viel, vor allem, wenn es nicht genügend englischsprachiges Material gab, um sie zu trainieren.
Als ich mit ihnen experimentierte, stellte ich fest, dass sie zwar recht gut ein Stück von Shakespeare von einem anderen unterscheiden können, aber völligen Unsinn schreiben, wenn man sie nach Dostojewski oder Majakowski fragt. Sie produzieren etwas, das wie eine stereotype Vorstellung von russischer Literatur aussieht, gezeichnet von einem Westler, der kein Russisch spricht und tatsächlich nie etwas davon gelesen hat.
Aus einem ähnlichen Grund könnte LLM/AI dir ziemlich korrekte Antworten über das amerikanische politische Parteiensystem geben (es gibt nicht so viele Parteien im Kongress!), aber vertraue ihm nicht in Bezug auf die ukrainische Politik. Das solltest du nicht! Sie ist extrem vielschichtig und komplex. Die Ausländer sehen nur Zelensky, aber wie viele Politiker aus Paraguay oder Uruguay könnte ich nennen (ohne meine Notizen zu überprüfen)?
Wenn du LLM/AI als „Quelle“ für die Beantwortung von Fragen wie „Wird die russischsprachige Bevölkerung in der Ukraine unterdrückt?“ oder „Hat Zelensky alle Oppositionsparteien verboten?“ oder „Werden Christen verfolgt?“ verwendest, wird die Antwort bestenfalls irreführend sein, aber je nach verwendetem Modell mehr oder weniger auf deine Überzeugung zugeschnitten sein. Diese Modelle wollen dir nicht „die Wahrheit“ zeigen, sondern „das, was du höchstwahrscheinlich als Wahrheit akzeptieren wirst“, d. h. wenn sie dich als Fan von Real Madrid markiert hat, wird sie dir sagen, dass Cristiano Ronaldo der beste Spieler aller Zeiten ist.

Kombiniert man dies mit der Tatsache, dass LLMs leicht zu täuschen sind („groom“) - und Russland bereits große Anstrengungen unternimmt, um sie mit pro-russischen Inhalten zu vergiften - ist die Schlussfolgerung klar. Wenn du sie als „Quelle“ benutzt, bist du wahnhaft. Und natürlich sehe ich in den sozialen Medien immer mehr Menschen, die LLM als ultimatives Argument verwenden: „SEHT HER, DIE KI BEWEIST, DASS ICH RECHT HABE, DIE RUSSISCHE SPRACHE IST IN DER UKRAINE VERBOTEN!“.
Ich fühle mich machtlos. Die Dummheit hat die Welt erobert. Ich gebe es auf, längere Formen zu schreiben. Ich werde versuchen, etwas innerhalb der 300-Zeichen-Grenze auf Bluesky als eastsplaining.bsky.social zu schreiben - aber ich weiß nicht, für wie lange. Solange ich dort bin, beantworte ich wie immer gerne alle Ihre osteuropäischen Fragen, und vielleicht kannst du mir endlich Uruguay und Paraguay erklären (ich denke, Rom sollte einmarschieren, um die lateinischsprachige Bevölkerung zu schützen…).
------------------- Ende des Gastbeitrages -------------------